Header - Entwicklung, Erprobung und Evaluierung übergreifender Qualitätskriterien für die Berufsausbildung der Gesundheitsberufe
Logo Uni OsnabrückLogo Robert Bosch Stiftung
 

Organigramm

Organigramm

Aufgaben des Lenkungsausschusses

» Mitglieder des Lenkungsausschusses

Aufgabe des Lenkungsausschusses als zentralem Koordinationsgremium ist die Beratung und Unterstützung des Projektes. Dies geschieht durch die Rückkoppelung des Vorhabens in die eigenen Gremien und darüber in die Ausbildungspraxis (Theorie-Praxis-Verknüpfung). Der Lenkungsausschuss sichert somit die Akzeptanz in den einzelnen Berufsgruppen. Ferner obliegt ihm die „Pflege“ der relevanten politischen Verbindungen.

Vor allem aber trifft der Lenkungsausschuss die zentralen Entscheidungen; insbesondere wirkt er mit an der Zusammensetzung und Konstituierung der Expertengruppen und der Bestimmung der Modellregion für die Implementierung. Er tagt nach Bedarf, i.d.R. einmal jährlich.

Die Sprecherin des Lenkungsausschusses fungiert als AnsprechpartnerIn für die anderen Strukturelemente des Projektes (Prozessbegleitung /-unterstützung, Expertengruppen, Begleitforschung).

Aufgaben der ExpertInnengruppen

» Mitglieder der ExpertInnengruppen

Zentrale Aufgabe der ExpertInnengruppen ist die Generierung bzw. Erarbeitung der einschlägigen Qualitätskriterien. Die Expertinnen und Experten arbeiten eng mit der Prozessbegleitung (Pädea) zusammen, welche den Erarbeitungsprozess moderiert und gegebenenfalls durch fachliche Expertise unterstützt. Die ExpertInnengruppen tagen nach Bedarf, wobei die Frequenz anfangs hoch sein, sich im Projektverlauf aber deutlich reduzieren wird.

Die Mitglieder wählen aus ihrem Kreis jeweils einen Sprecher/eine Sprecherin als Ansprechpartner/ -in für die anderen Strukturelemente des Projektes (Lenkungsausschuss, Prozessbegleitung / -unterstützung, Begleitforschung).

Aufgaben der Modell(Hoch-)schulen

Um die Praxistauglichkeit der erarbeiteten Kriterien zu prüfen und Nachhaltigkeit zu sichern erfolgt eine beispielhafte Implementierung der Ergebnisse in den Modellschulen. Dabei haben die Lehrenden die Aufgabe, sich dem Prozess der Qualitätsentwicklung konstruktiv zu stellen und die entwickelten Qualitätsmerkmale in ihre berufliche Tätigkeit zu integrieren. Sie geben den Mitgliedern der Begleitforschung Rückmeldungen über ihre Beobachtungen und Erfahrungen während der Implementierung. Die SchülerInnen und Studierenden sind ebenfalls aktiv an der Diskussion beteiligt und liefern weitere Anregungen. Somit spielen die Angehörigen der Modellschulen eine zentrale Rolle im Validierungsprozess.



Beteiligte Verbände

Beteiligte Verbände http://www.orthoptistinnen.de/ http://www.bvrd.org/ http://www.bdh.de/ http://www.ba-ev.de/ http://www.bvpta.de/ http://www.zvk.org/ http://www.dg-pflegewissenschaft.de/ http://www.vdes.de/ http://www.vdd.de/ http://www.dvta.de/ http://www.verdi.de/ http://www.ergotherapie-dve.de/
Navigation:
Kontakt, Fragen, Hilfe? webmaster@aqig.de